Dafür steht die 
Aha-Werkstatt

Die Aha-Werkstatt ist ein Raum für Erkenntnis, Echtheit und Entwicklung. Hier darf ausprobiert, gefühlt, gedacht, verworfen und neu zusammengesetzt werden – in deinem Tempo, mit deiner Geschichte. Neurodivergente Perspektiven sind hier nicht Randbemerkung, sondern Zentrum.

Warum eigentlich... „Aha-Werkstatt“?
„Aha“ steht für den Moment, in dem plötzlich alles klar wird. „Werkstatt“ verweist auf einen Ort, an dem Ideen und Erkenntnisse nicht nur gedacht, sondern erprobt, gestaltet und weiterentwickelt werden.

Warum eigentlich... hängende Glühbirnen?
Glühbirnen wirken bewusst unfertig – wie in einer echten Werkstatt. Sie symbolisieren den rohen Funken der Erkenntnis, der mitten im alltäglichen Durcheinander aufleuchten darf.

 

Warum eigentlich... Beton & Graffiti?
Beton ist stabil, beständig und doch in seiner Rohheit authentisch. Graffiti dagegen bringt Farbe, Persönlichkeit und unkonventionellen Ausdruck. Gemeinsam stehen sie für einen sicheren Boden, auf dem das Unfertige, das Bunte und das Freie sichtbar werden kann.

Warum eigentlich... Roboter?
Roboter sind außen oft fremdartig und mechanisch, innen komplex verdrahtet und manchmal „komisch“ in ihrer Funktionsweise. Mit einem lieb gemeinten Augenzwinkern erinnern sie an neurodiverses Anderssein, Maskierungen und Autopiloten. Gleichzeitig bieten sie Raum zur Identifikation – ohne festgeschriebene Rollen. Sie laden dazu ein, die eigene Steuerung zu hinterfragen und Andersartigkeit kreativ zu gestalten

Werte, die meine Arbeit prägen:

1. Grundhaltung
 

Echtes Erleben ermöglichen
Raum für aktuelle Erfahrungen und Begegnung ohne Masken schaffen.
 

Offenheit leben
Allen Gefühlen und widersprüchlichen Anteilen Raum geben.
 

Vielfalt feiern
Neurodivergente Perspektiven willkommen heißen und als wertvolle Ressource nutzen.
 

Fürsorge praktizieren
Respekt vor individuellen Grenzen zeigen und Selbstfürsorge aktiv fördern.


 

2. Prozess & Selbstführung
 

Dem Prozess vertrauen
Zeit, Offenheit und Weite geben, damit Veränderung geschehen kann.
 

Selbstführung fördern
Unabhängigkeit stärken und dabei begleiten, den eigenen Kurs zu steuern.
 

Reflexion anregen
Eigene Neurodivergenz erforschen und als Ressource weiterentwickeln.


 

3. Gestaltung & Ausdruck
 

Kreativität freisetzen
Körper, Farben, Bilder und Ideen in abwechslungsreiche, bunte Übungen einbeziehen.
 

Verspieltheit einladen
Den Prozess unperfekt, entspannt und mit Humor gestalten.


 

4. Beziehung & Gemeinschaft
 

Klarheit schaffen
Transparenz im Miteinander leben und Strukturen sichtbar machen.

 

Verbindung stärken
Sichere Räume für Austausch, Resonanz und gegenseitige Unterstützung schaffen.
 

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

E-Mail: info[at]aha-werkstatt.de

Telefon: 0163 7895928
Sprechzeit: Dienstags 9:00-12:00 Uhr

Anfahrt Praxis: 
Die Tenne 
Schmeddingstraße 102 
48149 Münster

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.